Blended Learning zur Prävention (sexualisierter) Gewalt: Teil 2 Präsenzeinheit

Teil 2 Präsenzeinheit

Referenten: Fabian Haardt (AJHZ), Manuel Richter (SBW), Björn Sander (AKTIO)

  • Reflexion des eigenen Verhaltens im Umgang mit Klient*innen
  • Sensibilisierung für Gefährdungssituationen
  • Verfahrens- und Meldewege
  • Erfahrungsaustausch
  • Praxistransfer

Eine Teilnahme ist möglich, wenn Teil 1 des Blended Learnings absolviert wurde und die Teilnahmebestätigung der Verwaltung vorliegt.

 

Ziel des Blended Learning zur Prävention (sexualisierter) Gewalt ist, das Wissen und die Handlungskompetenz im Hinblick auf (sexualisierte) Gewalt zu schärfen und eine Kultur der Achtsamkeit zu fördern. Die Schulung vermittelt Kompetenzen insbesondere zu folgenden Themen:

  • Angemessene Nähe und Distanz
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Emotionale und soziale Kompetenz
  • Psychodynamik Betroffener
  • Strategien von Täter*innen
  • (Digitale) Medien als Schutz- und Gefahrenraum/Medienkompetenz
  • Dynamiken in Institutionen sowie begünstigende institutionelle Strukturen
  • Straftatbestände und kriminologische Ansätze sowie einschlägige rechtliche Bestimmungen
  • notwendige und angemessene Hilfen für Betroffene, ihr Umfeld und die betroffenen Institutionen
  • sexualisierte Gewalt von Kindern, Jugendlichen (Peer Gewalt) und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen
  • Schnittstellenthemen wie z.B. sexuelle sowie geschlechter- und kultursensible Bildung
  • regionale fachliche Vernetzungsmöglichkeiten mit dem Ziel der eigenen Vernetzung

 

 

Wann

11.02.2025    
10:00 - 12:00

Kosten

Buchungen geschlossen

Wo

VINZENZ, Besprechungsraum 5. Etage
Imbuschplatz 11, Bochum, NRW, 44787

Veranstaltungstyp

ANMELDUNG

Die Veranstaltung ist ausgebucht.