Stationäre Angebote für Kinder

Wohngruppen für Kinder

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern in stationären Wohngruppen und setzen auf Konzepte, die die Entwicklung und die Rechte des Kindes in den Mittelpunkt stellen.

GEITLING VILLA ORBUS
IMPULS I IMPULS II
AKTIO FOKUS

Geitling

Wohngruppe für Kinder

GEITLING ist eine Wohngruppe für insgesamt neun Kinder, die vorübergehend oder dauerhaft nicht in ihrem familiären Umfeld leben können.

Unser Ziel ist es, den Kindern Stabilität, Sicherheit und Förderung in ihrer gesamten Entwicklung zu ermöglichen. Dabei arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen, die den Entwicklungsprozess ihres Kindes bestmöglich unterstützen.

Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal, welches die Entwicklung des Kindes ganzheitlich in den Fokus setzt. 

Laura Renk
Teamleiterin

Telefon

0234 91 31 341

Standort

Bochum-Langendreer

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,5

Telefon

0234 91 31 341

Standort

Bochum-Langendreer

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,7

Geitling

Wohngruppe für Kinder

GEITLING ist eine Wohngruppe für insgesamt neun Kinder, die vorübergehend oder dauerhaft nicht in ihrem familiären Umfeld leben können.

Unser Ziel ist es, den Kindern Stabilität, Sicherheit und Förderung in ihrer gesamten Entwicklung zu ermöglichen. Dabei arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen, die den Entwicklungsprozess ihres Kindes bestmöglich unterstützen.

Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal, welches die Entwicklung des Kindes ganzheitlich in den Fokus setzt. 

Laura Renk
Teamleiterin

Telefon

0234 91 31 341

Standort

Bochum-Langendreer

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,7

Telefon

0234 91 31 341

Standort

Bochum-Langendreer

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,5

Villa

Wohngruppe für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf

VILLA ist eine Kinderwohngruppe für neun Kinder, die gezielte Unterstützung in ihrer körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklung benötigen.

Unsere pädagogischen Fachkräfte schaffen Lernfelder und Erprobungsmöglichkeiten, die Kindern mit und ohne Intelligenzminderung dabei unterstützen, ihre Entwicklung in ihrem eigenen Tempo zu gestalten.

Das Setting der Wohngruppe ermöglicht den Kindern, ihre Potenziale zu erkennen, neue Erfahrungen zu sammeln und diese mit bereits Erlerntem zu verknüpfen. Zusätzlich zu den Angeboten der Wohngruppe erhalten die Kinder  heilpädagogische Förderung durch eine externe Praxis. 

Jessica Mendel
Teamleiterin

Telefon

0234 91 31 331

Standort

Bochum-Hamme

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,5

Telefon

0234 91 31 331

Standort

Bochum-Hamme

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,7

Villa

Wohngruppe für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf

VILLA ist eine Kinderwohngruppe für neun Kinder, die gezielte Unterstützung in ihrer körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklung benötigen.

Unsere pädagogischen Fachkräfte schaffen Lernfelder und Erprobungsmöglichkeiten, die Kindern mit und ohne Intelligenzminderung dabei unterstützen, ihre Entwicklung in ihrem eigenen Tempo zu gestalten.

Das Setting der Wohngruppe ermöglicht den Kindern, ihre Potenziale zu erkennen, neue Erfahrungen zu sammeln und diese mit bereits Erlerntem zu verknüpfen. Zusätzlich zu den Angeboten der Wohngruppe erhalten die Kinder  heilpädagogische Förderung durch eine externe Praxis. 

Jessica Mendel
Teamleiterin

Telefon

0234 91 31 331

Standort

Bochum-Hamme

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,7

Telefon

0234 91 31 331

Standort

Bochum-Hamme

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,5

Orbus

Migrationssensible Wohngruppe für Kinder

Unsere Wohngruppe ORBUS richten sich an Kinder mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund, die (zumindest temporär) nicht über tragfähige, familiäre Beziehungen verfügen.

Unser Konzept zielt darauf ab, den Kindern in dem geschützten Umfeld Entwicklungschancen zu bieten und ihnen in ihrer gesamten Entwicklung Stabilität, Sicherheit und Förderung zu geben.

Die spezifischen pädagogischen (und ggf. therapeutischen) Interventionen, sowie Förder- und Bildungsangebote, sollen die Kinder stabilisieren,  Integrationsprozesse stärken und sie dabei begleiten, Erlebtes zu be- und verarbeiten.

Pasquale Valenta
Teamleiter

Telefon

0234 91 31 311

Standort

Bochum-Linden

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,5

Telefon

0234 91 31 311

Standort

Bochum-Linden

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,5

Orbus

Migrationssensible Wohngruppe für Kinder

Unsere Wohngruppe ORBUS richten sich an Kinder mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund, die (zumindest temporär) nicht über tragfähige, familiäre Beziehungen verfügen.

Unser Konzept zielt darauf ab, den Kindern in dem geschützten Umfeld Entwicklungschancen zu bieten und ihnen in ihrer gesamten Entwicklung Stabilität, Sicherheit und Förderung zu geben.

Die spezifischen pädagogischen (und ggf. therapeutischen) Interventionen, sowie Förder- und Bildungsangebote, sollen die Kinder stabilisieren,  Integrationsprozesse stärken und sie dabei begleiten, Erlebtes zu be- und verarbeiten.

Pasquale Valenta
Teamleiter

Telefon

0234 91 31 311

Standort

Bochum-Linden

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,5

Telefon

0234 91 31 311

Standort

Bochum-Linden

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,5

Stationäre Diagnostik

Unsere Diagnosewohngruppen bieten Kindern zwischen 3 und 12 Jahren einen diagnostischen Rahmen, um in Zusammenarbeit mit den Eltern und unseren Kooperationspartnern eine fundierte Basis für langfristige Hilfeentscheidungen zu entwickeln.

Impuls I

Stationäre Diagnostik für Kleinkinder

IMPULS I ist eine stationäre Wohngruppe für sechs Kleinkinder, die aufgrund einer Krise nicht in ihrem familiären Umfeld verbleiben können.
 
Ziel der zeitlich begrenzten Intervention ist es, den gesundheitlichen, psychischen und sozial-emotionalen Status des Kindes sowie die familiäre Ausgangslage zu erheben. 
 
Zur Unterstützung der Diagnostik arbeitet unser Team eng mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Universitätsklinik und der VALEARA Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zusammen. 

Simone Iske
Teamleiterin

Telefon

0234 91 31 25

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

3 – 6 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1

Telefon

0234 91 31 25

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

3 – 6 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1

Impuls I

Stationäre Diagnostik für Kleinkinder

IMPULS I ist eine stationäre Wohngruppe für sechs Kleinkinder, die aufgrund einer Krise nicht in ihrem familiären Umfeld verbleiben können.
 
Ziel der zeitlich begrenzten Intervention ist es, den gesundheitlichen, psychischen und sozial-emotionalen Status des Kindes sowie die familiäre Ausgangslage zu erheben. 
 
Zur Unterstützung der Diagnostik arbeitet unser Team eng mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Universitätsklinik und der VALEARA Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zusammen. 

Simone Iske
Teamleiterin

Telefon

0234 91 31 25

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

3 – 6 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1

Telefon

0234 91 31 25

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

3 – 6 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1

Impuls II

Stationäre Diagnostik für Kinder

IMPULS II ist ein stationäres Gruppenangebot für sieben Kinder, die aufgrund einer Krise nicht in ihrem familiären Umfeld verbleiben können.

Ziel der zeitlich begrenzten Intervention ist es, den gesundheitlichen, psychischen und sozial-emotionalen Status des Kindes sowie die familiäre Ausgangslage zu erheben. 

Unser Team arbeitet eng mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Universitätsklinik St. Josef-Hospital und der VALEARA Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zusammen.

Dominik Reil
Teamleiter

Telefon

0234 91 31 24

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,17

Telefon

0234 91 31 24

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,17

Impuls II

Stationäre Diagnostik für Kinder

IMPULS II ist ein stationäres Gruppenangebot für sieben Kinder, die aufgrund einer Krise nicht in ihrem familiären Umfeld verbleiben können.

Ziel der zeitlich begrenzten Intervention ist es, den gesundheitlichen, psychischen und sozial-emotionalen Status des Kindes sowie die familiäre Ausgangslage zu erheben. 

Unser Team arbeitet eng mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum der Universitätsklinik St. Josef-Hospital und der VALEARA Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zusammen.

Dominik Reil
Teamleiter

Telefon

0234 91 31 24

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,17

Telefon

0234 91 31 24

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

6 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1,17

Individuelle Wege
Gezielte Interventionen

Wir bieten pädagogische und therapeutische Angebote, um spezifischen Verhaltensauffälligkeiten von Kindern gerecht zu werden.

Wichtige Standards sind für uns u.a. individuelle Diagnostik und Therapie, strukturierte Alltagsgestaltung, gezielte Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen sowie die Gestaltung von Räumen, die explizit auf die individuellen Bedarfe der Kinder eingehen.

Aktio

Sozialtherapeutische Jungenwohngruppe

AKTIO richtet sich an sexuell übergriffig agierende, strafunmündige Jungen. Seit Gründung im Jahr 2002 gestalten wir mit diesem Angebot aktiven Opferschutz.
 
AKTIO ist auf die besonderen Bedarfe der Jungen ausgerichtet und kombiniert gezielte (sexual-)pädagogische Interventionen mit einer strukturierten und entwicklungsfördernden Umgebung.
 
Das Fachangebot umfasst die fachlichen Säulen Pädagogik, Psychiatrie und Therapie, um die Jungen bei der Auseinandersetzung mit ihren Strategien zu begleiten und ihnen korrigierende Lern- und Übungsfelder vorzuhalten. Dabei stehen für uns ebenso die Bedarfe der kindlichen Entwicklung der Jungen im Vordergrund.

Björn Sander
Teamleiter

Telefon

0234 91 31 321

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

9 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1

Telefon

0234 91 31 321

Standort

Bochum-Gerthe

Aufnahmealter

9 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1

Aktio

Sozialtherapeutische Jungenwohngruppe

AKTIO richtet sich an sexuell übergriffig agierende, strafunmündige Jungen. Seit Gründung im Jahr 2002 gestalten wir mit diesem Angebot aktiven Opferschutz.
 
AKTIO ist auf die besonderen Bedarfe der Jungen ausgerichtet und kombiniert gezielte (sexual-)pädagogische Interventionen mit einer strukturierten und entwicklungsfördernden Umgebung.
 
Das Fachangebot umfasst die fachlichen Säulen Pädagogik, Psychiatrie und Therapie, um die Jungen bei der Auseinandersetzung mit ihren Strategien zu begleiten und ihnen korrigierende Lern- und Übungsfelder vorzuhalten. Dabei stehen für uns ebenso die Bedarfe der kindlichen Entwicklung der Jungen im Vordergrund.

Björn Sander
Teamleiter

Telefon

0234 91 31 321

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

9 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1

Telefon

0234 91 31 321

Standort

Bochum-Gerthe

Aufnahmealter

9 – 12 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 1

FOKUS

Individualpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe

Unsere individualpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe FOKUS richtet sich an insgesamt sechs Jungen und Mädchen mit einer diagnostizierten posttraumatischen Belastungsstörung. 
 
Die traumapädagogischen Angebote unterstützen die Kinder bei der Entwicklung und Einübung von Verhaltensweisen, die sie stabilisieren und ihnen damit gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
 
Der Hilfeverlauf wird durch interne/externe therapeutische Angebote und enge Kooperationen mit Kinder- und Jugendpsychiatrien sowie Kinderpsychotherapeut*innen begleitet.
 

Thimo Poganski
Teamleiter

Telefon

0234 91 31 34

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

6 – 11 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 0,92

Telefon

0234 91 31 34

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

6 – 11 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 0,92

FOKUS

Individualpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe

Unsere individualpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe FOKUS richtet sich an insgesamt sechs Jungen und Mädchen mit einer diagnostizierten posttraumatischen Belastungsstörung. 
 
Die traumapädagogischen Angebote unterstützen die Kinder bei der Entwicklung und Einübung von Verhaltensweisen, die sie stabilisieren und ihnen damit gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
 
Der Hilfeverlauf wird durch interne/externe therapeutische Angebote und enge Kooperationen mit Kinder- und Jugendpsychiatrien sowie Kinderpsychotherapeut*innen begleitet.
 

Thimo Poganski
Teamleiter

Telefon

0234 91 31 34

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

6 – 11 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 0,92

Telefon

0234 91 31 34

Standort

Bochum-Mitte

Aufnahmealter

6 – 11 Jahre

Betreuungsschlüssel

1 : 0,92

Aktuelles aus dem Fachbereich

Ein Jahr voller tierischer Abenteuer für die Gruppe FOKUS

Ein Jahr voller tierischer Abenteuer für die Gruppe FOKUS Ein Jahr lang besuchten die sechs...

Engelsburg Immobilien unterstützt VINZENZ erneut

Engelsburg Immobilien unterstützt VINZENZ erneut Die Firma Engelsburg Immobilien aus Bochum- Wattenscheid unterstützt auch in...

Der Berg ruft – Junge Union Bochum unterstützt AKTIO

Der Berg ruft – Junge Union Bochum unterstützt AKTIO Schon seit langem unterstützt die Junge...

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr – auch im VINZENZ.

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr – auch im VINZENZ. Eine große...

Besuch vom Nikolaus

Besuch vom Nikolaus Auch dieses Jahr überraschte der Nikolaus die Wohngruppe IMPULS I! Begleitet wurde...

Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder… Seit vielen Jahren besucht Birgit Schärling in der Vorweihnachtszeit die Wohngruppe IMPULS...

Fußball-Turnier Junge Union 2024

Fußball-Turnier Junge Union 2024 Schon Wochen vor dem Anpfiff freuten sich die Jungen der Wohngruppe...

Unterstützung für Jugendliche mit demenzerkranktem Elternteil: Das Pilotprojekt KIDSDEM

Unterstützung für Jugendliche mit demenzerkranktem Elternteil: Das Pilotprojekt KIDSDEM Seit dem 1. November 2021 läuft...