- Sie sind hier ::
- Home ::
- Geitling ::
Geitling
Wohngruppe für Kinder



_MG_5284 Kopie_MG_1231 Kopie_MG_5562 Kopie



Die Kinderwohngruppe Geitling ist ein stationäres Jugendhilfeangebot für Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren, die temporär oder dauerhaft nicht in ihrem familiären Umfeld leben können.
Das vorrangige Ziel unseres pädagogischen Fachteams ist es, dem Kind einen geschützten Lebensort auf Zeit vorzuhalten, an dem es Lernfelder und Erprobungsmöglichkeiten erhält, die es in seiner gesamten Entwicklung stärken und fördern. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Zusammenarbeit mit den Eltern ein wesentlicher Faktor für einen gelingenden Entwicklungsverlauf des Kindes darstellt.
Was steckt hinter dieser Beschreibung?
Wir bieten dem Kind einen sicheren Ort, an dem es an jedem Tag der Woche rund um die Uhr durch das pädagogische Fachpersonal betreut und versorgt wird.
Unterstützung erfährt das Kind u.a. über:
- Geregelte (Tages-)Abläufe, die Orientierung und Sicherheit vermitteln
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen
- Motivation und Unterstützung aller schulischen Belange
- Breit gefächerte Förderangebote, vielseitige Sport- und Freizeitmöglichkeiten
- Ein großes Haus mit Garten, einladend gestaltete Räume und umfassende Ausstattung (Förder-, Spiel- und Bewegungsmaterialien, Digitale Medien, WLAN etc.)
Know-how
Der St. Vinzenz e.V. versorgt seit 1887 Kinder in stationären Wohngruppen. Um das Kind in seiner Entwicklung professionell zu begleiten, stellen wir unser Fachwissen, mit Bedacht gestaltete Räume und unser Netzwerk zur Verfügung, um mit allen Beteiligten zielorientiert, planvoll und reflektiert vorzugehen. Dabei steht das Wohl und das Recht des Kindes (u.a. Partizipation, Gesundheit, individuelle Entwicklung, Glaubensfreiheit, Förderung, soziale Sicherung, Bildung, Freiheit, körperliches, geistiges und seelisches Wohlergehen) im Zentrum jeglichen Handelns.
Teamleitung
Richard Dziasek
T 0234 91 31 341
E r.dziasek[at]vinzenz.org
Standort
Bochum-Langendreer
Betreuungsschlüssel
1 : 1,7
Aufnahmealter
6-12 Jahre