Unicus
(Sozial-)Pädagogische Tagesgruppe für schulabsente Bochumer Schüler*innen
Das Tagesgruppenangebot Unicus bietet Bochumer Schüler*innen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren ein Lern- und Übungsfeld, in dem sie sich mit den Gründen ihres Schulabsentismus auseinandersetzen sollen. Die Schüler*innen können durch gezielte pädagogische Interventionen nach 9 Monaten in Schulen (re-) integriert werden.
Folgende Gründe können Ursache des Schulabsentismus sein:
- Schulangst (Mobbing, schlechte Schüler-Lehrer-Beziehung, Leistungsdruck etc.)
- Schulphobie (spezielle Form der Schulangst)
- Sozialphobie (Angst vor sozialen Kontakten, Ansammlung von Menschen etc.)
- Häusliche Rahmenbedingungen (mangelnde Unterstützung, kulturelle, religiöse Differenzen etc.)
- Persönliche Gründe (pubertätsbedingtes, oppositionelles Verhalten, psychische Belastung/Erkrankung, Vernachlässigung, Misshandlung, Peergroup etc.)
Was steckt hinter dieser Beschreibung?
Die Schüler*innen werden von montags bis freitags, während der regulären Schulzeit, bis zum späten Nachmittag in der Gruppe betreut, versorgt und individuell durch pädagogische Gruppen- und Einzelangebote gefördert. Wesentliche Bausteine sind überdies Hausbesuche (sogenannte aufsuchende Elternarbeit) und Familiengespräche zu erzieherischen Fragen.
Das Tagesgruppenangebot Unicus strukturiert sich in drei differenzierte Phasen:
- Diagnose- und Orientierungsphase (ca. 1 Monat)
- Stabilisierung (ca. 5 Monate)
- Eingliederungsphase (ca. 3 Monate)
Know-how
Im Zentrum der pädagogischen Interventionen stehen die persönlichen Bedarfe der Schüler*innen. In dem Team arbeiten 4 Pädagog*innen (Dipl. Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen) mit unterschiedlichen Zusatzausbildungen und eine Hauswirtschaftskraft.
Teamleitung
Daniel Zerra
T 0234 91 31 371
E unicus@vinzenz.org
Standort
Bochum-Mitte
Betreuungsschlüssel
1 : 2,33
Aufnahmealter
13-17 Jahre