Back to School

…doch zuvor stehen die Sommerferien vor der Tür- und der Einkauf mit langen Listen der benötigten Schulsachen. Den Kindern und Jugendlichen des St.Vinzenz e.V. macht das richtig Spass, denn:

Dank der großen Spende von Christian und Rafael Brams können sie sich die schönsten Etuis, Stifte, Schreibhefte und vieles mehr in aller Ruhe vor dem Schulstart aussuchen. Rafael Brams gehört die Papeterie &Schreibwarenbedarf am Dr.-Ruer-Platz – ein wahres Schreibwaren-Eldorado. Jeder, der schöne Schreibwaren sucht, kommt hier auf seine Kosten.

Christian und Rafael Brams ließen es sich nicht nehmen, die vielen Kartons mit Schreibmaterial persönlich in die Gruppe Villa Valeska zu bringen. Daher sind die Kinder und Jugendlichen schon jetzt bestens auf den Schulanfang vorbereitet und ausgerüstet.

Ein herzliches Dankeschön an Papeterie und Schreibwaren Brams

Taco Flex Bochum – immer eine gute Idee!

Tim Weiske von Taco Flex Bochum hat immer gute Ideen – nun setzte er spontan eine kleine Charity Aktion um. Kurz vor der Ferienpause lud er Kunden, Bekannte und Freunde ein, an dem Standort von Taco-Flex Gerichte zu kaufen. Das Besondere: Die Kunden durften den Preis für das Gericht selbst bestimmen. Auch die Mitarbeiter*innen von Tim Weiske beteiligten sich an dieser tollen Aktion. Sie verzichteten an diesem Tag auf Ihr Honorar und so kam die stolze Summe von 1560 Euro zusammen. Gesammelt wurde für eine Jugendwohngruppe des St.Vinzenz e.V. und Tim Weiske ließ es sich nicht nehmen, die Spende einen Tag später persönlich den Jugendlichen zu überreichen. Da seine Leidenschaft nun mal das Kochen ist, überraschten er und seine Partnerin die Jugendlichen vor Ort mit Gerichten aus dem Hause „Taco Flex“.

Die Jugendlichen freuten sich riesig über die große Spende und das gemeinsame Abendessen im Garten der Wohngruppe. Der Betrag fließt in eine Nestschaukel für den neu gestalteten Garten und wenn Tim Weiske am 23.6. aus den Ferien zurück ist, sind er und sein Team herzlich eingeladen zum „Probeschaukeln“.

Ein großes Dankeschön an das ganze Team und die Kund*innen von Taco Flex Bochum

Endlich mobil – Rotary Club Bochum-Hellweg spendet Fahrzeug für St. Vinzenz e.V.

endlichmobil

Die kleine Emma hat ihren neuen Begleiter auf vier Rädern schnell in Beschlag genommen. Sie ist eines von insgesamt 14 Kindern der beiden Impulsgruppen der Bochumer Jugendhilfeeinrichtung St. Vinzenz e.V. Ausflüge in den Tierpark, Sportprojekte oder Theatererlebnisse: Alle diese Kinderwünsche lassen sich mit dem neuen Fahrzeug ab sofort leichter erfüllen. Um die Kids schnell an ihr Wunschziel zu bringen, finanzierte der Rotary Club Bochum-Hellweg den neuen Kleintransporter. „Eine supertolle Spende“, wie Petra Funke, Leiterin der Jugendeinrichtung, findet. „Der Wagen ist eine große Hilfe im Alltag, denn wir können ihn ganz flexibel auch für Therapiezwecke, Arztbesuche und weitere Termine einsetzen.“

Die Idee der mobilen Spende stammt von Vincenzo Di Fina. Der diesjährige Präsident des Rotary Clubs ist nur einen Steinwurf entfernt von der St. Vinzenz Einrichtung groß geworden. „Das verbindet bis heute“, betont Di Fina und ist stolz auf die 13.000 Euro seines Clubs, mit der der Wagen finanziert wurde. Einen kleineren zusätzlichen Anteil stockte die Tiemeyer Gruppe auf. Di Fina: „Es ist sehr schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder und das Team von St. Vinzenz über das Fahrzeug freuen. Gleichzeitig ist es ein gutes Gefühl, etwas Sinnvolles und Nachhaltiges zu spenden, das Kindern direkt vor Ort in Bochum zugutekommt.“  

Beim Übergabetermin des Fahrzeugs Mitte Mai 2021 hatte der Rotary Präsident eine weitere Überraschung im Gepäck. Zusätzliche 2000 Euro sollen in Kultur-, Kreativ- und Theaterprojekte der Impulsgruppen fließen. Holzschnitz-Workshops, Schreibwerkstätte und Therapiehunde helfen den Kindern und Jugendlichen dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Grenzen zu spüren. Ein wichtiger Baustein in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit der Einrichtung, wie Leiterin Funke betont. Darauf freut sich auch die kleine Emma, die für ihr Leben gern malt und bastelt und auch die Therapiehunde bereits in ihr Herz geschlossen hat.

Goldenes (Tischler)handwerk

Mit einer tollen Idee unterstützt das Team Grubenholz um Lars Zimmermann herum die Kinder und Jugendlichen des St.Vinzenz e.V.

Das junge Tischlerei – Unternehmen möchte gerne Kinder und Jugendliche über das Tischlerhandwerk informieren und dafür begeistern. Denn das Handwerk ist heutzutage   anders aufgestellt als in früheren Zeiten- in vielen Bereichen viel technologisierter, moderner und innovativer.

Zusammen mit einer Illustratorin und dem Fachverband Tischler NRW hat das Team Grubenholz ein Malbuch erstellt, das über die Arbeiten des Tischlerhandwerks informiert und zudem kreativ ausgemalt werden kann. Jedem Malbuch liegt ein separates Blatt bei, auf welchem die Kinder malen können, was sie selbst gerne bauen würden.

Der Gewinn der verkauften Malbücher fließt in eine neue Figur für den Spielplatz am Imbuschplatz- Grubi, das Eichhörnchen!

Wir bedanken uns sehr bei dem Grubenholz-Team.

CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke versteigert Bücher zugunsten des St. Vinzenz e.V.

Eine vorweihnachtliche Bücherversteigerung initiierte der Bochumer CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke zugunsten des St. Vinzenz e.V. Er versteigerte 10 Exemplare der neuen Biographie „Der Machtmenschliche: Armin Laschet“, die der NRW-Ministerpräsident handsigniert hat.

Bei einem erneuten Besuch des St. Vinzenz konnte der CDU-Politiker die Spende in Höhe von 1.011 EUR nun offiziell an Daniel Krause als Vertreter der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe-Einrichtung übergeben. Der Spendenbetrag fließt nun in ein präventives Projekt des Ambulantes Jugendhilfezentrum (AJHZ), die „Familienklasse“. Es geht um Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Schulalltags zeigen. Die Mitarbeiter des AJHZ unterstützen diese Familien mit aktiven Maßnahmen, damit die Kinder und Jugendlichen mit Lernproblemen neue Kompetenzen entwickeln, die es ihnen ermöglichen, den Schulalltag besser zu meistern und eine positive (Schul)entwicklung zu nehmen.

Dennis Radtke MdEP, selber Familienvater von zwei Kindern, sagt nach seinem Besuch: „Meine Kinder wachsen, genau wie ich selbst, eingewickelt in Liebe und Verständnis und überschüttet mit materiellem Überfluss auf. Ich finde es wichtig sich immer wieder vor Augen zu halten, dass das nicht für jedes Kind der ‚Normalfall‘ ist. Die Probleme, das Elend, mit dem viele konfrontiert sind, geht mir einfach unter die Haut.“